Kindermentaltraining Gerti Poschner
Kindermentaltraining Gerti Poschner

KiMT (=Kinder-Mentaltraining) in der Schule

Dieser Workshop findet in Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen und Institutionen statt.

Anfragen können aber auch gerne von Eltern direkt erfolgen.

Neben Bewegung und Koordinationsübungen werden den Kindern auch Wege zur Stärkung ihrer Fähigkeiten und ihres Selbstbewusstseins angeboten.

Lesen Sie mehr über das Schulprojekt an der Volksschule Stallhofen unter http://www.vs-stallhofen.at/aktuelles/aktuell-einzelansicht.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=123&cHash=2290dac4de77ff586ba88b5f323cfea1

 

Was ist Mentaltraining?

Mentaltraining im engeren Sinn ist das gedankliche Durchspielen von Verhaltensweisen (angewandt von Sportlern, Chirurgen, Piloten, Rettungssanitätern, genauso wie von Managern).

Mentaltraining im weiteren Sinn bezeichnet die Optimierung der gesamten menschlichen Informationsverarbeitung: Wahrnehmung, Denken, Gefühle, Verhalten, Gedächtnis.

Was ist das Ziel des Kinder-Mentaltrainings in der Schule?

Kinder-Mentaltraining beinhaltet viele wichtige Tools zur Entspannung, Atmung, Aktivierung, Visualisierung, etc., die auch schon von Kindern erlernt werden können. Damit werden die Ressourcen der Kinder soweit gestärkt, dass sie – in schwierigen Situationen (z.B. bei Konzentrationsschwächen, Ängsten, Mobbing, Lernblockaden, etc.) – darauf zurückgreifen können. Kinder bekommen Werkzeuge in die Hand und lernen selbstverantwortlich, ihre Aufmerksamkeit und Konzentration zu steigern, die  Links-Rechts-Koordination zu trainieren und finden Möglichkeiten, sich besser zu motivieren. Es kann zur Verminderung von Überaktivität, Aggression und Ängsten beitragen und erhöht die Lebensqualität von Kindern und somit auch deren Eltern.

Ablauf des Mentaltrainings in der Schule:

Die angeleiteten Trainings  in der Klasse finden 1x/Woche 1 Unterrichtsstunde lang mit den Kindern in Anwesenheit der Lehrperson statt.

An den restlichen Tagen wiederholt die Lehrperson immer wieder zwischendurch kurze Sequenzen der Übungen mit den Kindern. Dadurch können die Übungen im Gehirn des Kindes manifestiert werden und sind somit für die Kinder jederzeit abrufbar.

 

 

Ort:         an Ihrer Schule

Termin:     nach Vereinbarung

Zeit:        10 Einheiten/Schulstunden (je 1 EH/Woche)

Kosten:     auf Anfrage

Für günstige Anfahrtskosten sind mehrere Gruppen einer Schule/Institution oder Vereines sinnvoll!

Sollten Sie detailliertere Informationen wünschen, sind Sie gerne eingeladen, sich mit mir in Verbindung zu setzen.

 

Zoom

Skype

MS Teams

Telefon

Gerti Poschner

8570 Voitsberg

hier finden Sie mich

 

Mobil: 0699 / 10 89 91 81

office@gerti-poschner.at

 

oder nutzen Sie das

Kontaktformular

Druckversion | Sitemap
© Gerti Poschner